„Ein zentraler, beruhigender, sicherer und zugänglicher Ort“: ein Schutzraum für Frauen und Kinder, die Opfer von Gewalt in Cagnes-sur-Mer sind

Dies ist die erste Einrichtung dieser Art im Westen des Departements (1) (2) . Ein Ort, der verschiedene Fachkräfte am selben Ort zusammenbringt, in der Avenue Cyrille-Besset 75 in Cagnes-sur-Mer (3) , und sich ausschließlich Frauen und Kindern widmet, die Opfer häuslicher oder innerfamiliärer Gewalt sind.
Die Eröffnung dieses regionalen Frauenzentrums ist für Oktober 2025 geplant.
„Es handelt sich nicht um eine Notunterkunft, sondern um ein Tageszentrum, in dem wir einen Psychologen, einen Anwalt, einen Sozialarbeiter usw. vorfinden und wahrscheinlich auch Polizeibeamte auf Abruf, die vor Ort Beschwerden einreichen“, sagt Alexia Krisanaz, Geschäftsführerin von Harpèges, die für dieses Projekt verantwortlich ist.
„Drück einfach die Tür auf“„Der Vorteil einer solchen Einrichtung ist, dass es einen Koordinator gibt, sodass man nicht die Geschichte jedes Einzelnen wiederholen muss “, sagt Alexia Krisanaz. „Man braucht nur durch die Tür zu kommen, und die Opfer finden Unterstützung vor, während und nach einer Beschwerde sowie vor, während und nach einem Gerichtsverfahren.“
Am Freitag, 11. Juli, fand die Grundsteinlegung für dieses regionale Frauenhaus statt.
„Es wird zwei Gemeinschaftsräume, sechs Büros und einen Empfangsbereich umfassen “, erklärt Alexia Krisanaz. „Dieser Raum ist als zentraler, beruhigender, sicherer und leicht zugänglicher Ort konzipiert. Frauen und ihre Kinder werden von einem multidisziplinären Team vorurteilsfrei und freundlich empfangen. Die Dienstleistungen sind vertraulich und kostenlos. Das ist nicht nur ein Versprechen. Es handelt sich um erfahrene Fachkräfte.“
Das regionale Frauenzentrum wird von der Stadt Cagnes-sur-Mer, dem Departement, der Region und dem Staat unterstützt. „Wir werden mit den Justiz-, Gesundheits- und Sicherheitsdiensten sowie Fachverbänden zusammenarbeiten“, kündigte der Generaldirektor von Harpèges an.
„Dann müssen wir die Mittel finden, um zu sprechen.“Was sollten Sie tun, wenn Sie Opfer häuslicher oder innerfamiliärer Gewalt sind? „Um die Situation zu verbessern, ist es am besten, Anzeige zu erstatten. Das ist eine der besten Möglichkeiten, psychologische und rechtliche Unterstützung zu erhalten. Manchmal ist man aber noch nicht bereit, Anzeige zu erstatten. Dann müssen Sie die Möglichkeit finden, mit einem Hausarzt oder anderen Fachkräften zu sprechen (Krankenhaus, CCAS, PMI, Fachverbände wie L'abri côtier in Nizza, Montjoye in Nizza, Parenthèse in Antibes, Parcours de femmes in Cannes oder Harpèges in Grasse)“ , sagt Alexia Krisanaz.
Es gibt auch Helpline-Nummern: 39.19 für Frauen und 119 für Kinder.
1. Frauenzentrum im L'Archet-Krankenhaus, Route Saint-Antoine-de-Ginestière 151 in Nizza. Geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. 04.92.03.21.10. [email protected]
2. Regionales Frauenzentrum Pass'r'elles, Rue Tonduti-de-L'Escarène 6, Nizza. Geöffnet von Montag bis Mittwoch von 9 bis 17 Uhr, Donnerstag von 9 bis 12:30 Uhr und Freitag von 9 bis 15:45 Uhr. Tel.: 04.97.13.39.46. [email protected]
3. Regionales Frauenzentrum, Avenue Cyrille-Besset 75, Cagnes-sur-Mer. Geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr. 04.93.90.85.66. [email protected]
Nice Matin